Bundesfreiwilligendienst (BFD U27 und BFD Ü27)

Grundlage der Freiwilligendienste in Deutschland bildet das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) und das Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG).  Seit 2011 ist es auch möglich einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Der Freiwilligendienst wird mit 438,- € pro Monat vergütet. Im Gegensatz zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) ist der Bundesfreiwilligendienst auch für Erwachsene über 27 Jahre vorgesehen. Zudem kann ein BFD mehrmals durchgeführt werden, nach jeweils fünf Jahren. Diese Art der freiwilligen Arbeit dauert mindestens 6, maximal 24 Monate. Für Freiwillige besteht die Möglichkeit, den Dienst in Teilzeit abzuleisten (mindestens 20 Stunden pro Woche). Ebenso finden Seminartage für die Freiwilligen über 27 Jahre (13 von der Diakonie RWL und 3 vom BaFzA) statt, bei unter 27-jährigen gelten die regulären 25 Bildungstage. Das Orientierungs- und Bildungsjahr soll soziales Lernen und beruflich verwendbare Qualifikationen kombinieren.

Mehr Informationen: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

Beim BFD wird ein Vertrag zwischen dir, der Einsatzstelle, der Diakonie RWL und dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) geschlossen
Logo Bundesfreiwilligendienst