Die Abschlusswoche im Rückblick

Der Eyller-See ist ein versteckter, völlig von Bäumen umrahmter See in der Nähe von Kerken. Hier findet einmal im Jahr ein besonderes Abschlussseminar statt. Freiwillige aus mehreren Gruppen kommen zusammen und füllen den Slogan „Leben erleben“ in kreativen und abenteuerlichen Workshops.

Rückblick auf ein Jahr voller Erlebnisse
Obligatorisch für ein Abschlussseminar ist der Rückblick auf das vergangene Jahr im FSJ. Methodisch angeleitet mit einer phantasievollen „Befindlichkeitslandschaft“ werden besondere Erlebnisse, Hochs und Tiefs in Erinnerung gerufen und ausgetauscht.
Die Gespräche gingen auch während dem Abendprogramm beim Lagerfeuer, bei einer Nachtwanderung, dem Spiel „Schlag die Teamer“ oder bei einer Slideshow mit Fotos aus dem zurückliegendem Jahr weiter. An drei Tagen standen verschiedene erlebnisorientierte Angebote zur Auswahl:

Kreativ-Workshop
Im Kreativ-Workshop von Lisa Ammer (Teamerin Ev. Bildungswerk) konnten sich die Teilnehmenden kreativ austoben indem sie einen Biertisch gestalteten und T-Shirts batikten. Diese konnten als Erinnerung für die Teilnehmenden natürlich mitgenommen werden.

Sport- und Abenteuer-Workshop
Neben kreativen Angeboten, gab es auch sportliche. Bei Lars Allofs´ (Teamer Ev. Bildungswerk) Workshop Sport- und Abenteuer ging es um das Erlebnis von Teamwork, Abenteuer und Gemeinschaft. Nach einer Radtour wurde auf der Niers Kanu gefahren und sich ausgetobt.

Podcast-Workshop
Im Podcast-Workshop von Teresa Thater (Teamerin Diakonie RWL) gab es die Gelegenheit, das Jahr auf besondere Art und Weise Revue passieren zu lassen. Die Teilnehmenden interviewten sich gegenseitig und erzählten, wie sie zum FSJ gekommen sind, was sie dabei erlebt haben und wie es nach ihrem Freiwilligendienst weiter geht. Zu guter Letzt stellten sie sich die Frage: “Würde ich ein FSJ weiterempfehlen?“.

Fußballgolf
Auch der Workshop von Achim Langner (Teamer Diakonie RWL) zum Fußballgolf ging sportlich einher. Nach einer kleinen Wanderung ging es darum, den Fußball mit möglichst wenigen Schüssen ins Ziel zu schießen, ähnlich wie beim Golfen.

Work-Life-Balance
Wer es lieber ruhiger mochte, konnte sich für den Workshop „Work-Life-Balance“ mit Yannic Trappmann (Teamer Ev. Bildungswerk) entscheiden, ein Workshop mit Meditationen und einfachen Yoga-Übungen. Auch eine Traumreise und das Mixen von Mocktails (bestehend aus den Wörtern „cocktail“ und „to mock“ = nachahmen, somit Alkoholfrei) gehörte dazu.

Kochworkshop
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. René Lehmann (Teamer Ev. Bildungswerk) kocht nicht nur privat sehr gerne und nahm 2018 an der Kochshow „Die Küchenschlacht“ teil, sondern leitete bereits im zweiten Jahr Freiwillige beim Kochen von leckeren und gesunden Speisen an. Viele Teilnehmenden lernten den einen oder anderen Trick. So war der Kochworkshop gefragt – und für die Mahlzeiten gesorgt.